Um die geltenden Vorschriften einzuhalten, müssen wir Sie in bestimmten Fällen bitten, ein Dokument vorzulegen, das Ihren derzeitigen Wohnsitz angibt. Dies kann z. B. der Fall sein, falls das Land Ihres eingetragenen Wohnsitzes nicht mit dem Land Ihrer Staatsbürgerschaft übereinstimmt und unsere Dienste nicht in dem Land Ihrer Staatsbürgerschaft verfügbar sind. Von Zeit zu Zeit können wir Sie auch um eine Bestätigung Ihres Wohnsitzes bitten. In jedem Fall werden wir uns per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
Um Ihre Adresse zu bestätigen, laden Sie bitte eines der folgenden Dokumente hoch:
1. Gültige Aufenthaltserlaubnis (beide Seiten), ausgestellt von Ihrem Wohnsitzland.
2. Alternativ, und nur wenn Sie keine Aufenthaltserlaubnis haben, legen Sie eines der folgenden Dokumente vor, das in den letzten 3 Monaten ausgestellt wurde und Ihre Wohnadresse nachweist:
a) eine aktuelle Rechnung eines Versorgungsunternehmens (z. B. eine Gas-, Strom- oder Telefonrechnung) oder eine Miet-Rechnung;
b) aktuelle Kfz- oder Hausratversicherung;
c) von einer Behörde ausgestelltes Dokument, Hypothekenbescheinigung oder gleichwertiges Dokument.
Das Dokument muss Ihren vollständigen Namen und Ihre aktuelle Wohnanschrift enthalten. Bitte beachten Sie, dass ein Personalausweis, ein Reisepass oder ein Kontoauszug nicht als Wohnsitznachweis gilt.
Es können bis zu 8 Dateien auf einmal hochgeladen werden. Die Größe der einzelnen Dateien darf 10 MB nicht überschreiten.
Falls Sie sich vorübergehend in Ländern aufhalten, in denen wir unsere Dienste nicht anbieten, können Sie sich an unseren Kundendienst wenden, um Ihre spezielle Situation zu beurteilen und zusätzliche Beratung zu erhalten.