Zur Berechnung des Gesamtbetrags, den Sie für Steuerzwecke angeben müssen, addieren Sie einfach die Zahlen aus den Abschnitten Zinsen und Einkommen.
Hier ein einfaches Beispiel:
Beispiel Nr. 1
Ein Anleger muss die folgenden Beträge in seiner Steuererklärung angeben:
Zinserträge:
Zinsen aus Forderungen: 100,00 €
Zinsen aus Schuldverschreibungen, die durch Kredite besichert sind: 200,00 €
Zinsen aus mit Anleihen unterlegten Schuldverschreibungen (Notes): 50,00 €
Zinsen aus Schuldverschreibungen, die durch Immobilien gesichert sind: 105,00 €
Zinsen von Smart Cash 18,50 €
Zinsen aus ausstehenden Zahlungen: 1,00 €
Gesamte Zinserträge: 474,50 (Werte in grün hervorgehoben)
Außerdem muss der Anleger Folgendes angeben:
Kapitalerträge: 2,00 € (gelb markierter Wert)
Bonuszahlung: 50,00 € (Wert in rosa hervorgehoben)
Darüber hinaus hat der Investor 17,75 € an Steuern gezahlt, die von der gesamten Steuerschuld abgezogen werden könnten (Wert in Blau hervorgehoben).
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie man Einkünfte und Abzüge in einer Steuererklärung korrekt zusammenstellt und angibt.
Interest (Zinsen)
Income (Einkommen)
Beispiel Nr. 2
Der Investor sollte €210,98 (Werte in Grün hervorgehoben) als erhaltene Zinsen angeben und seine zu zahlenden Steuern um €10,52 (Werte in Pink hervorgehoben) reduzieren, was den bereits in der Republik Lettland gezahlten Steuerbetrag darstellt.
Interest (Zinsen)
Um den genauen Betrag zu bestätigen, der als Quellensteuer an den lettischen Staatssteuerdienst für Investitionen in anderen Währungen als EUR gezahlt wurde, kontaktieren Sie uns bitte über unseren Chatbot.