Bei Mintos ist die Gewährleistung der Sicherheit unserer Anleger von entscheidender Bedeutung. Da Phishing-Versuche immer raffinierter werden, ist es wichtig zu wissen, wie man legitime Kommunikation von betrügerischer unterscheidet. Hier finden Sie einen einfachen Leitfaden, der Ihnen hilft, echte E-Mails von Mintos zu erkennen und Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Erkennen Sie die Anzeichen von Phishing
Dringlichkeit und emotionale Sprache:
- Phishing-E-Mails vermitteln oft ein falsches Gefühl der Dringlichkeit, um schnelles Handeln zu provozieren. Achten Sie auf Nachrichten, in denen mit der Schließung Ihres Kontos gedroht wird, in denen verdächtige Aktivitäten gemeldet werden oder zu sofortigem Handeln gedrängt wird. Denken Sie daran, dass Mintos Sie niemals zu einer Entscheidung drängen wird, die Ihre Sicherheit gefährden könnte, und dass Sie niemals aufgefordert werden, sensible Informationen per E-Mail zu senden.
Verdächtige Absenderadressen:
- Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse des Absenders. Seriöse E-Mails von Mintos kommen immer von einer Adresse, die mit "@mintos.com" endet. Seien Sie vorsichtig bei E-Mail-Adressen, die zwar unserer offiziellen Domäne ähneln, aber nicht genau so lauten – Schreibfehler oder ungewöhnliche Zeichen sind übliche Warnsignale.
Unerwartete Anhänge oder Links:
- Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die unerwartete Links oder Anhänge enthalten, da sie Malware enthalten können. Echte Mintos-E-Mails fordern Sie nur dann auf, etwas herunterzuladen, falls Sie dies angefordert haben.
Zu allgemein gehaltene Grüße:
- Echte E-Mails von Mintos sprechen Sie mit Ihrem Namen an, nicht mit einer allgemeinen Anrede wie "Sehr geehrter Kunde". Diese persönliche Ansprache ist ein Markenzeichen unserer Kommunikation.
Zusätzliche Tipps zur E-Mail-Sicherheit
- Überprüfen Sie, bevor Sie klicken: Bewegen Sie den Mauszeiger über alle Links in der E-Mail, ohne sie anzuklicken, um zu sehen, wohin sie führen. Vergewissern Sie sich, dass die URL mintos.com enthält.
- Direkter Zugang: Falls Sie in einer E-Mail aufgefordert werden, sich in Ihr Konto einzuloggen oder Ihre Angaben zu überprüfen, klicken Sie nicht auf den angegebenen Link. Rufen Sie stattdessen direkt die Mintos-Webseite auf, indem Sie die URL in Ihren Browser eingeben.
- Persönliche Informationen privat halten: Mintos wird Sie niemals per E-Mail nach Ihren Passwörtern oder Sicherheitsdaten fragen. Halten Sie solche sensiblen Informationen immer privat.
- Erhöhen Sie Ihre Sicherheit: Nutzen Sie Funktionen wie Spam-Filter und Antivirus-Software, um das Risiko zu verringern, dass Phishing-E-Mails Ihren Posteingang erreichen.
Schlussfolgerung
Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Falls Sie wachsam bleiben und diese Richtlinien befolgen, können Sie sich vor Phishing-Betrug schützen. Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Anlegerkonto besser schützen können, klicken Sie hier.