Investieren in anleihenbesicherte Wertpapiere auf Mintos bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich zu engagieren, ohne die zugrunde liegende Anleihe direkt zu halten. Wenn Sie gesicherte und ungesicherte Anleihen in Betracht ziehen, sollten Sie Folgendes wissen:
Was sind besicherte Anleihen?
Besicherte Anleihen sind durch bestimmte, vom Anleiheemittenten verpfändete Vermögenswerte besichert. Diese Vermögenswerte dienen als Sicherheiten und bieten ein Sicherheitsnetz für die Anleger. Bei einem Ausfall des Emittenten haben die Anleihegläubiger das Recht, diese Vermögenswerte zu beschlagnahmen und zu verkaufen, um ihre Investition zurückzuerhalten. Aufgrund dieser zusätzlichen Sicherheit werden besicherte Anleihen im Allgemeinen als weniger riskant angesehen als unbesicherte Anleihen. Diese Risikominderung kann besicherte Anleihen zu einer attraktiven Option für Anleger machen, die Wert auf Kapitalerhalt und ein Sicherheitsnetz legen.
Was sind unbesicherte Anleihen?
Unbesicherte Anleihen hingegen sind nicht durch bestimmte Sicherheiten unterlegt. Die Rückzahlung unbesicherter Anleihen hängt ausschließlich von der Kreditwürdigkeit und der Fähigkeit des Emittenten ab, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Aus diesem Grund gelten unbesicherte Anleihen im Allgemeinen als risikoreicher als besicherte Anleihen. Anleger in unbesicherte Anleihen verlassen sich stärker auf die finanzielle Stabilität und die Kreditwürdigkeit des Emittenten und nehmen im Gegenzug für potenziell höhere Renditen ein höheres Risiko in Kauf.
Bei der Wahl zwischen besicherten und unbesicherten Anleihen sollten Sie Ihre Risikotoleranz und Ihre Anlageziele berücksichtigen. Besicherte Anleihen bieten einen höheren Investitionsschutz durch hinterlegte Vermögenswerte, während unbesicherte Anleihen von der Kreditwürdigkeit des Emittenten abhängen und somit ein höheres Risiko darstellen, aber potenziell höhere Renditen bringen.