ETFs gelten aufgrund ihrer einzigartigen Struktur als steuerlich effizient. Transaktionen innerhalb von ETFs werden typischerweise „in kind“ durchgeführt, was bedeutet, dass sie den Austausch von zugrunde liegenden Vermögenswerten anstelle von Bargeld beinhalten. Dieser Prozess führt nicht zu steuerpflichtigen Ereignissen für die Anteilseigner, was oft zu weniger steuerpflichtigen Ausschüttungen führt.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, ein ETF zu verkaufen, löst dies ein steuerpflichtiges Ereignis aus, das gemäß Ihren lokalen Steuervorschriften der Kapitalertrags- oder Verluststeuer unterliegt.
Wir haben Informationen zu den häufigsten Steuervorschriften für verschiedene Länder zusammengestellt, die Sie hier finden können.
Hinweis: Diese Informationen dienen nur zur allgemeinen Orientierung und sollten nicht als Steuerberatung angesehen werden. Bitte konsultieren Sie Ihre lokale Steuerbehörde oder einen qualifizierten Steuerberater für spezifische Anleitungen.