Eine Rückkaufverpflichtung ist eine Verpflichtung, die das Kreditunternehmen oder eine andere Einheit einer kreditgebenden Firmengruppe dem Investor für einen bestimmten Kredit gewährt. Sobald ein Kredit mehr als 60 Tage verspätet ist, ist das Kreditunternehmen verpflichtet, die Investition zum Nominalwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen zurückzukaufen. In der Regel bedeutet dies, dass Investoren ihre Investition bei Ausfall eines Kreditnehmers zurückerhalten können.
Es besteht zwar kein Handlungsbedarf seitens der Investoren, aber der Rückkaufprozess kann je nach Kreditfirma eine Weile dauern. Falls das Kreditunternehmen seiner vertraglichen Rückkaufverpflichtung nicht nachkommt, wird die Verpflichtung möglicherweise nicht ausgeführt, sodass die Investoren kein Geld erhalten.
Die Rückkaufverpflichtung wird auf Kreditebene gewährt und ist durch ein Schild-Symbol gekennzeichnet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.